Liebe Kursteilnehmer:innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte
Wir freuen uns, Euch hier auf dieser internen Seite zu den diesjährigen Schüler:innenaufführungen zu begrüssen – endlich wieder!
Aus dem Aufführungsplan HIER könnt Ihr entnehmen, wann Euer Auftritt, bzw. die Aufführung Eures Kindes/Eurer Kinder stattfindet.
Aufführungsort
- Launchlabs, Halle 8, Gundeldinger Feld, Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
- Die Aufführungen sind halböffentlich – also für Familien, Verwandte, Freunde und die vielen anderen Kursteilnehmenden mit ihren Familien.
- Plätze: s’het solang s’het – bitte den Angehörigen der Aufführenden Vorrang geben.
- Einlass – zwischen den Vorführungen der Zirkus 1-Klassen sowie vor dem Aufführungsblock von Zirkus Plus und den 90-Minuten-Klassen
Vorbereitung / Treffpunkt / Aufführungen
- Artist:innen bitte pünktlich 45 Min. vor Beginn der Aufführung in den Unteren Kursraum der Zirkus Schule Basel im Gundeldinger Feld kommen. Das Umziehen, Einwärmen und letzte Vorbereitungen finden in der Zirkus Schule statt. Danach gehen die Klassen gemeinsam in die Launchlabshalle zur Aufführung.
- Die Zirkus 1-Klassen werden eine eigene, ca. 15-minütige Aufführungszeit haben.
- Zirkus Plus und 90-min-Klassen gestalten gemeinsame Vorstellungen zu dem Thema: «Hier kommt ein Paket!».
- Alle anderen Klassen (Binggis/Flohzirkus/Eltern-Kind-Kurs) sind herzlich zum Zuschauen eingeladen.
Sie werden im Rahmen der Besuchsstunden vor den Sommerferien ihren Eltern etwas zeigen. - Teilnehmer:innen aus den Erwachsenen-Kursen, nach Absprache
Mithilfe
Ein solches Aufführungswochenende können wir nicht allein stemmen. Wir sind auf Eure Hilfe bei der Durchführung angewiesen.
Hier geht es zu den Beschreibungen und Online-Anmeldungen für die verschiedenen Hilfen
-
Kinderbetreuung
-
Kuchen- und Verpflegungsstand
-
Einlass und Sicherheit
-
Lichtechnik
-
Aufbau am 12. Mai / Abbau am 14. Mai
Verpflegungsspenden
Für den Kuchenverkauf und für die allgemeine Verpflegung (auch der Artist:innen) sind wir auf Spenden von Euch angewiesen
EIN GROSSES DANKESCHÖN IM VORAUS AN EUCH !!!
Warum Aufführungen?
Zirkus ist Bewegung und Kunst. Zirkus lebt davon, sich zu zeigen und gesehen zu werden – nach der Zeit des Trainierens, in der Manege das Erübte mit Kostüm und Licht dem Publikum zu präsentieren. Dieses Erlebnis wollen wir unseren Kursteilnehmer:innen ermöglichen; es ist ein essenzieller Bestandteil der Zirkuspädagogik.
Für die Schüler:innenaufführungen wird jede Klasse an einer gemeinsamen Nummer arbeiten. Das ist eine grosse Herausforderung, denn der Erarbeitungsprozess braucht Zeit. Geduldig sich wiederholende Abläufe werden geübt, individuelle Fähigkeiten in den Gesamtablauf der Nummer eingebunden, soziale Interaktion und künstlerischer Ausdruck geübt. Das Überwinden von eigenen Hemmnissen und Ängsten durch die Hilfe der Trainer:innen und der Kurskolleg:innen braucht viel Aufmerksamkeit und das Mittragen aller Beteiligten, auch durch einen regelmässigen Kursbesuch. Wie soll an einer gemeinsamen Aktion geübt werden, wenn jede Stunde jemand aus der Gruppe fehlt?
Zum Abschluss gilt es, Lampenfieber und Auftrittsängste zu überwinden. Doch die Erfahrung zeigt, die Kinder und Jugendlichen wachsen über sich hinaus, und es geht danach mit viel neuem Schwung wieder zurück in den Unterricht.
Es braucht Eure Unterstützung
Neben der Mithilfe am Aufführungswochenende braucht es Eure Unterstützung auf dem Weg davor. Wir bitten Euch, diese Zeit mit uns «durchzustehen» und immer wieder gemeinsam zu motivieren. Es ist immer ein besonderer Entwicklungsschritt: mit sich selbst, mit seinem eigenen Können und auch mit seinen Schwächen konfrontiert zu sein – und da braucht es Hilfe von uns allen. Bitte meldet Euch bei den Trainier:innen oder bei uns im Büro, wenn es Fragen gibt.
Wir freuen uns auf viele wunderschöne Erlebnisse in unserer Fabrik-Zirkusmanege!
Euer Team von der Zirkus Schule Basel